Senatsausflug 2019

Am letzten Septemberwochenende fand der diesjährige Senatsausflug statt. Wie schon in den vergangenen Jahren üblich, war der Zielort geheim und die Teilnehmer mussten bei der Abreise erraten wohin es geht.
Ziel der diesjährigen Tour war Goch-Nierswalde am Niederrhein, nah an der Grenze zu Holland. Der perfekte Ausgangsort für viele spannende Aktivitäten.
Besondere Herausforderung: Jeder Teilnehmer musste ein vorher festgelegtes „Musikinstrument“ (bspw. Kamm, Kindertrompete oder einen Eimer) stets mit sich führen. Auf Aufforderung des Senatspräsidenten Jörg Bosch wurde dann „Old Macdonald had a farm“ gespielt. Hierdurch ist der RKV nun auch am Niederrhein recht bekannt.
Los ging es am Freitagnachmittag mit einer Stadtrundfahrt durch das historische Xanten und einem gemeinsamen Abendessen an der Xantener Südsee.
Am Samstag wurde dann nach einem gemeinsamen Frühstück erst einmal bei einem gemütlichen Stadtbummel Goch erkundet, ehe es zur ersten Überraschungsaktivität ging. Am historischen Bahnhof in Kranenburg erfuhren die Teilnehmer dann was sie erwartete. Auf dem Programm stand eine Draisinentour ins holländische Groesbeek. Hier war Teamwork gefragt, während immer vier Senatsmitglieder ordentlich in die Pedale treten mussten um die Draisine auf den Gleisen fortzubewegen waren die anderen Teilnehmer gefordert an Straßenkreuzungen Schranken zu betätigen und Signalanlagen auszulösen. Natürlich durfte ein kühles Kölsch dabei nicht fehlen. Abends gab es dann ein fantastisches 3-Gänge-Menü im Hotel und RKV Ehrenpräsident Udo Landsberg sorgte im Anschluss für beste Unterhaltung.
Am Sonntag folgte dann die zweite Überraschungsaktivität, es ging zum „Klompengolf“ nach Holland. Dabei mussten die Teilnehmer in zwei Teams einen Parcours aus 18 Löchern bewältigen. Anders als beim Golf ist der Schläger beim Klompengolf ein typischer holländischer Holzschuh an einem Stab. Der Ball war ein Handball. Eine echt spaßige Sache. Nach einem gemeinsamen Essen ging es dann auf die Heimreise.