top of page
  • SK

Jahreshauptversammlung


Am 17.05.2019 fand die Jahreshauptversammlung des Ründerother Karnevalsvereins im Katholischen Pfarrheim in Ründeroth statt.

Der 1. Vorsitzende Klaus-Jürgen Merten begrüßte die Teilnehmer und fasste noch einmal das ereignisreiche Geschäftsjahr zusammen.

Eine große Herausforderung war es, einen geeigneten Standort für das Festzelt zu finden, nachdem der Platz am Aggerstrand nicht mehr zur Verfügung stand. Dank der Unterstützung von Bürgermeister Dr. Gero Karthaus und der Firma Dörrenberg konnte das Zelt am Osttor der Firma Dörrenberg aufgebaut werden.

Auch die Hofburg in der ehemaligen Gaststätte Millionentor in Eigenregie zu betreiben war kein einfaches Unterfangen, hat aber dank dem unermüdlichen Einsatz eines Teams aus Freiwilligen wunderbar funktioniert. Hier gab es tolle Partys, allen voran die Hofburgeröffnung mit allen befreundeten Nachbarvereinen.

Wichtige Ereignisse in der Session waren dann die Proklamation des Dreigestirns im Rahmen des Korpsappell der Torwache Ründeroth, der Ordensabend im Homburger Hof sowie die ausverkaufte Prunksitzung, die ein tolles Programm für Jung und Alt bot.

Der Rosensonntagszug war dann das Highlight zum Abschluss der Session. Der Regen stoppte pünktlich zum Start und das Dreigestirn konnte das Bad in der Menge genießen.

Bei einem Sektempfang für die Ründerother Geschäftswelt fand ein reger Austausch statt und die Kontakte wurden intensiviert.

Präsident Andreas Heckener betonte, dass der Verein mit dem ersten gemischten Dreigestirn in der Region und mit einem noch so jungen Prinzen ein Wagnis eingegangen ist, dass sich voll und ganz ausgezahlt hat. Das Dreigestirn konnte Jung und Alt begeistern und hat in der Session alle Säle zum Beben gebracht.

Die Gruppensprecher berichteten über die Ereignisse in den einzelnen Gruppierungen. Die Tanzgruppen Dancing Kids und Aggerperlen können auf viele Auftritte zurückblicken und konnten in Probetrainings nach der Session viele neue tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche begrüßen.

Kassierer David Poppek berichtet von einem sehr zufriedenstellenden Jahr. Der Verein befindet sich in einer stabilen finanziellen Lage.

Corinna Ley wird dem Verein nicht weiter als Jugendwartin zur Verfügung stehen. Vielen Dank für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit. Als neue Jugendwartinnen wurden Melanie Schäfer und Jule Hermann gewählt.

Zur zweiten Kassiererin wurde Steffi Gaspers gewählt.

Außerdem wurde eine neue Gruppierung im RKV gegründet. Die „Jecken Fründe“ verstehen sich als Familiengruppierung mit viel Spaß am Karneval und nehmen Mitglieder ab 16 Jahren auf.

Der 1. Vorsitzende Klaus-Jürgen Merten dankt allen aktiven Mitgliedern herzlich für das erfolgreiche Geschäftsjahr und ihren unermüdlichen Einsatz.


bottom of page