Voller Einsatz an Weiberfastnacht

Weiberfastnacht ist auch für jeden gestandenen Karnevalisten eine echte Herausforderung. Ein langer und aufregender Tag stand uns bevor. So traf sich die bunte Reisegruppe, bestehend wie immer aus dem Dreigestirn, Schmölzchen, Vorstand und allen Gruppierungen, bereits um 6.30 Uhr in der Hofburg zum gemeinsamen Frühstück.
Die erste Etappe führte uns dann zu den Grundschulen in Ründeroth, Dieringhausen, Hülsenbusch und Schnellenbach. Die kleinen Karnevalisten hatte richtig Spaß bei den Auftritten unseres Dreigestirns und haben toll mitgemacht.
Anschließend ging es gemeinsam im Bus nach Engelskirchen, wo wir die jecken Wiever mit allen Kräften dabei unterstützten, unserem Bürgermeister Dr. Gero Karthaus die Rathausschlüssel zu entreißen. Natürlich von Erfolg gekrönt.
Weiter ging es dann auf den Edmund-Schiefeling-Platz, wo ein Auftritt auf der Bühne von Volksbank und Sparkasse auf dem Programm stand. Auch hier waren viele Jecke gekommen und unser Dreigestirn hatte ein hervorragendes Publikum.
Für den nächsten Auftritt mussten wir die Gemeinde Engelskirchen verlassen, denn es ging zur Stadtverwaltung nach Gummersbach. Die Gummersbacher hatten zu diesem Zeitpunkt schon eine Weile vorgefeiert, und so war die Stimmung dort bereits nahe dem Siedepunkt. Auch die Sparkasse Gummersbach haben wir im Anschluss besucht und bedanken uns an dieser Stelle herzlich für die Spende für unsere Vereinskasse.
Im Laufe des Abends hatte unser Verein Auftritte bei den Hohler Bären in Vollmerhausen, in Wallefeld, Wahlscheid, Loope und Rebbelroth.
Nach einer kurzen Pause ging es dann nach 22 Uhr zum finalen Auftritt vor heimischer Kulisse ins Ründerother Festzelt auf dem Gelände der Firma Dörrenberg. Hier mobilisierte unser Dreigestirn für das fantastische Ründerother Publikum noch einmal die letzten Kräfte und feierte nach dem Auftritt gemeinsam mit den vielen Karnevalisten bis bis in die Nacht.